2024 Skeppshult Blinipfanne multifunktional – Gusseisen Pfannen mit Gusseisengriff. Die spezielle Pfanne für die leckere russische Pfannkuchenspezialität.
Skeppshult Pfannen besitzen alle Vorzüge, die das Material Gusseisen zu bieten hat. Gusseisen speichert die Hitze extrem gut und gibt sie gleichmäßig an das Bratgut ab. Dadurch ist Gusseisen ideal zum Anbraten und anschließendem Schmoren von Fleisch. Gulasch und Ragout geraten so besonders zart und aromatisch. Kurzgebratenes wie Steaks erhält außen die richtige Bräune und bleibt innen schön saftig, Gemüse bleibt bissfest und knackig. Aufgrund der hervorragenden Wärmespeicherung hält Gusseisen die Speisen lange warm und ist auch ideal zum Servieren am Tisch geeignet.
Bei der Herstellung der Pfannen in der Gießerei
Skeppshult werden keinerlei Farben oder andere Chemikalien verwendet. Die Pfannen werden ab Werk mit Rapsöl eingebraten. Das verleiht den Pfannen eine schöne schwarze Farbe und bietet einen ersten Antihaftschutz. Ansonsten verfügen die Pfannen über keine weitere Beschichtung. Sie braten also auf purem Gusseisen. Vor dem ersten Gebrauch der Pfannen bedarf es keinerlei Vorbereitungen. Es empfiehlt sich lediglich ein kurzes Ausspülen mit heißem Wasser, um Staub und Produktionsrückstände zu entfernen.
Das besondere an Skeppshult Pfannen sind die Böden, die aus 6 mm dickem Gusseisen bestehen und von Hand gegossen werden. Die Pfannen von Skeppshult eignen sich für alle Herdarten, für offenes Feuer und den Grill. Kaum ein anderes Produkt bietet so vielseitige Einsatzmöglichkeiten und ist nahezu unverwüstlich. Die Böden haben eine spezielle konkave Wölbung, so dass sie auch bei Erwärmung immer standfest und sicher auf der Herdplatte stehen. Die Pfannen von Skeppshult verursachen keine Kratzer auf Ceran- oder Glaskochfeldern.
Das sollten Sie vor dem Kauf und der Benutzung einer Skeppshult Pfanne aus purem Gusseisen unbedingt beachten:
- Gusseisen ist extrem robust und langlebig, aber auch relativ schwer im Vergleich zu anderen Pfannenmaterialien. Wenn Sie eine leichte Pfanne bevorzugen, dann empfehlen wir Ihnen lieber eine Pfanne aus Aluminiumguss oder Edelstahl.
- Nach dem Abspülen muss reines Gusseisen gründlich abgetrocknet und trocken aufbewahrt werden, da jegliche Wasserrückstände, auch wenn es nur Tropfen sind, die Bildung von Rost verursachen. Der beeinträchtigt nicht die Qualität und Funktion des Produktes und lässt sich leicht wieder entfernen. Die Pfanne muss dann vor dem nächsten Gebrauch aber erst eingeölt werden. Daher gehört reines Gusseisen weder in die Spülmaschine noch in die Mikrowelle! Auch sollten Sie es nie zur Aufbewahrung von Speisen verwenden.
- In Ihren Skeppshult Pfannen können Sie Speisen mit wenig Fett anbraten. Jedoch sollten Sie nicht komplett auf Fett verzichten, da dies das Bratergebnis negativ beeinflusst. Wenn Sie das Fett, insbesondere flüssiges Bratöl, im Kochgeschirr erhitzen, läuft das Öl nach außen an den Pfannenrand. Dies ist physikalisch begründet und kein Reklamationsgrund. Durch Schwenken der Pfanne oder durch die Verwendung zähflüssiger Fette können Sie dies verhindern bzw. minimieren.
- Ist die Pfanne erhitzt, können Sie die Temperatur frühzeitig zurückschalten. Mittlere Temperaturen reichen für gute Garergebnisse aus (Ausnahme: scharfes Anbraten von Fleisch). Erst dann kommt das Bratgut in die Pfanne.
- Benutzen Sie ein hocherhitzbares Öl (mindestens 180 Grad hitzebeständig). Natives Olivenöl hat einen Siedepunkt bei etwa 140 Grad und ist zum scharfen Anbraten daher ungeeignet.
- Beim Anbraten sollten Sie das Fleisch erst dann wenden, wenn es schön angebräunt ist und sich selbstständig vom Pfannenboden löst (mit dem Pfannenwender leicht anstoßen) . Ein zu frühes Wenden führt dazu, dass die Fleischfasern am Pfannenboden haften bleiben. Dies hat aber nichts mit den Brateigenschaften der Pfanne zu tun.
- Da es sich bei den Skeppshult-Produkten um Manufakturarbeit handelt, kann es zu geringen Abweichungen der Maße kommen.
Eigenschaften der 2024 Skeppshult Blinipfanne multifunktional – Gusseisen Pfannen mit Gusseisengriff:
- Material: Gusseisen, mit Gusseisengriff
- oberer Durchmesser: 13 cm
- Bodendurchmesser: 12 cm
- Höhe: 1,5 cm
- Grifflänge: 13 cm
- Gewicht: 0,75 kg
- für alle Herdarten geeignet, inkl. Induktionsherde
- konkaver Boden mit 6 mm Dicke
- 25 Jahre Garantie (PDF) auf das Gusseisen
- zu 100% unter Einsatz von Windkraftstrom hergestellt
————————————————————
Rezeptvorschlag für Blinis (russische Pfannkuchen)
Zutaten für 30 kleine oder 15 große Blinis: 2 Eier, ½ l Milch, 25 g Hefe, 160 g Weizenmehl, 160 g Buchweizenmehl, 1 Teel. Salz, 50 g Butter oder Margarine
Zubereitung:
- Trennen Sie Eigelb und Eiweiß und wärmen Sie die Milch leicht an (37° C). Lösen Sie die Hefe in etwas Milch in einer Tasse auf, verquirlen Sie das Mehl mit dem Rest der Milch, geben Sie die Hefe, das Salz und die Eigelbe hinzu und schlagen Sie alles zu einem glatten Teig. Lassen Sie den Teig anschließend z.B. mit einem Teller abgedeckt eine Stunde bei Zimmertemperatur gären.
- Schmelzen Sie das Fett und lassen Sie es abkühlen. Schlagen Sie die Eiweiße zu festem Eischnee. Geben Sie das Fett zum Teig und heben Sie zum Schluss kurz vor dem Braten den Eischnee unter.
- Braten Sie langsam bei mittlerer Hitze dicke Pfannkuchen entweder in einer Bratpfanne oder einer Spezialpfanne für kleine Pfannküchlein. Verwenden Sie 1-1½ Essl. Teig für jeden Blini in der Spezialpfanne oder 100 ml für drei größere Blini in einer normalen Bratpfanne. Wenden Sie die Pfannkuchen, wenn sie aufgegangen sind und die Oberfläche fest geworden ist und Poren bekommen hat.
- Legen Sie die Blini auf eine Platte und halten Sie diese warm, indem Sie sie beispielsweise auf einen Topf mit kochendem Wasser stellen. Man kann sie auch auf eine feuerfeste Platte legen und ca. 5 Min. bei 175° C im Ofen aufwärmen.
- Servieren Sie die Blini warm mit saurer Sahne oder Crème Fraiche, und anderen Leckereien in Schälchen wie z.B. „falscher Kaviar“, Maränenrogen, Eismeerrogen oder anderer Kaviar mit fein gehackter Zwiebel oder roter Zwiebel oder Schnittlauch, gravad Lachs, in feine Streifen geschnitten, mit kleingeschnittenem Dill und hartgekochtem, gehackten Ei, saurer Sahne oder Crème Fraiche, gemischt mit Kaviar und gehacktem Dill oder Schnittlauch.
Blini können auch als Nachtisch mit Marmelade, besonders schwarzer Johannisbeermarmelade, serviert werden. In eine Blinipfanne von ca. 13 cm Durchmesser kommen ca. 50 ml Teig.